
geförderte Projekte zwischen Mai und Oktober
Der Kultursommer Rheinland-Pfalz ist Teil der
Stiftung Rheinland-Pfalz
für Kultur
Kontakt:
Tel.: 0 61 31 / 288 38 18
Fax: 0 61 31 / 288 38 8
E-Mail: pressestelle@kultursommer.de
Der Kultursommer Rheinland-Pfalz verschickt Presse-Einladungen und -Meldungen zu zentralen Ereignissen (Programm-Vorstellung, Bilanz, Kultursommer-Eröffnung, u.ä.) sowie Hinweise zum Kultursommer allgemein (Mottos, Ausschreibungs-Infos). - Die Pressemeldungen werden auch hier auf der Seite im Archiv veröffentlicht.
Außerdem wird der Newsletter "aktuelle Tipps aus dem Kultursommer Rheinland-Pfalz" während der Saison etwa alle drei Wochen verschickt. Er fasst die aktuellen Projekte, die hier auf der WEB-Seite unter Kultur Erleben veröffentlicht sind, zusammen und weist auf Höhepunkte hin.
Konkrete Informationen zu einzelnen Projekten und Veranstaltungen, die von uns gefördert werden, verbreiten die jeweiligen Veranstalter selbst, nur in Einzelfällen werden sie dabei durch diesen Presseverteiler unterstützt.
Hier finden Sie alle bisherigen Pressemeldungen des Kultursommers Rheinland-Pfalz
Auch zum Kultursommer-Motto 2019 "heimat/en" haben die Volkshochschulen des Landes wieder ihr Begleitprogramm entwickelt und es in einer eigenen Publikation veröffentlicht. Sie ist ab sofort in den Volkshochschulen landesweit und beim vhs-Verband in Mainz erhältlich.
Von Ahrweiler bis Zweibrücken beteiligen sich in diesem Jahr landesweit 24 Volkshochschulen mit insgesamt mehr als 80 Veranstaltungen. „Es wird seit einiger Zeit wieder viel über Heimat geschrieben, diskutiert, auch gestritten; sie wird aber auch bewusster gelebt, gefeiert und wieder neu entdeckt“, unterstreicht Minister Prof. Konrad Wolf die Bedeutung des diesjährigen Kultursommer-Mottos und betont mit Blick auf das vielfältige Angebot der Volkshochschulen in seinem Vorwort: „Es gibt so viel zu entdecken, zu gestalten und zu lernen, was besonders mit anderen zusammen bei der vhs, große Freude bereiten kann.“
Die komplette Pressemeldung finden Sie nebenstehend.
Weitere Info unter www.vhs-rlp.de .